Teamwork im Fokus: Feuerwehr und Rettungsdienst proben den Ernstfall

(lle) Hanstedt Beim jährlichen Ausbildungsdienst des DRK-Rettungsdienstes im Landkreis

Harburg und der Freiwilligen Feuerwehr Hanstedt wurden die Auszubildenden des DRK

sowie die Mitglieder der Feuerwehr bei drei realistischen Einsatzszenarien gefordert.

Besonderer Fokus lag auf der Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen.

Zunächst musste eine Person aus einem verunfallten Fahrzeug befreit werden, in dem sie

eingeklemmt war. Hierbei war eine enge Absprache zwischen den Einsatzkräften von

entscheidender Bedeutung, um die Rettung möglichst schnell und sicher durchführen zu

können.

Auch bei der zweiten Übung war eine reibungslose Zusammenarbeit erforderlich: Zwei

Arbeiter mussten nach einem Stromunfall erstversorgt und mit einer Schleifkorbtrage von

einem Gerüst gerettet werden.

In der abschließenden Übung lautete das Szenario „Feuer – Menschenleben in Gefahr“. Die

durch die Feuerwehr geretteten Personen wurden zur weiteren medizinischen Versorgung

an den Rettungsdienst übergeben.

Am Ende des Tages zeigten sich alle Beteiligten zufrieden. Die Einsatzlagen wurden

professionell bewältigt und Schwächen in der Kommunikation zwischen Feuerwehr und

Rettungsdienst konnten aufgedeckt und behoben werden.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.